Gregoriuswasser

Gregoriuswasser
Gregoriuswasser,
 
katholische Kirche: im römischen Ritus mit Salz, Asche und Wein vermischtes Weihwasser, mit dem bei der Kirchweihe das Innere der Kirche zum Ausdruck der reinigenden Wirkung der Weihe besprengt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gregoriuswasser — Unter Gregoriuswasser (auch Gregorianisches Wasser) versteht man ein mit Salz, Asche und Wein vermischtes Weihwasser. Der Name nimmt Bezug auf Papst Gregor den Großen (Gregor I.). Gregoriuswasser wird bei der Kirchweihe zur Besprengung des Altars …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchweihe — oder Kirchenweihe (auch: Konsekration) ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird. Eine Kirchweihe findet statt, wenn eine neuerbaute Kirche erstmals als… …   Deutsch Wikipedia

  • Lustration — Lus|tra|ti|on 〈f. 20〉 1. feierliche relig. Reinigung (durch Opfer o. Ä.) 2. 〈veraltet〉 Durchsicht, Prüfung [<lat. lustratio „Reinigung durch Opfer, Sühne“] * * * Lus|t|ra|ti|on, die; , en (Rel.): feierliche kultische Reinigung durch Sühnopfer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”